| 3.7.993 |
Schriftliche Ersterwähnung „Geliti“ |
| 1663 |
Der Große Kurfürst kauft Geltow von den Besitzern von Hake. |
| 1676–1909 |
Erste Baumgartenbrücke aus Holz |
| 1685 |
Aufbau des Vorwerks Gallin als Urzelle für Wildpark-West |
| 1694–1714 |
Entenfang für den Königshof |
| 1727–1885 |
Die zweite Kirche (Fachwerk) |
| 1776 |
Neu Geltow als Invalidenkolonie von Friedrich II. gegründet |
| 28.4.1809 |
Schill-Biwack an der Baumgartenbrücke |
| 1841–1842 |
Der Königliche Volkspark wird angelegt. |
| 1864 |
Ankauf des Vorwerkes Gallin durch König Wilhelm I., es wird Krongut. |
| 1909–1945 |
Zweite Baumgartenbrücke aus Eisen |
| 1912 |
Zusammenschluss von Alt und Neu Geltow zu Geltow |
| 1924–1932 |
Kurzwellenfunk auf dem Mühlenberg: Geltow ist das „Ohr der Welt“. |
| 1934 |
Erstes Wohnhaus in der Villenkolonie Wildpark-West |
| 1945–1950 |
Dritte Baumgartenbrücke: Notbrücke aus Holz |
| 1951–1990 |
Vierte Baumgartenbrücke |
| 1952 |
Geltow wird dem Kreis Potsdam-Land und Wildpark-West Geltow zugeordnet. |
| 1985 |
Bau der neuen Schule in der Hauffstraße |
| 1990 |
Fünfte Baumgartenbrücke |
| 1995 |
Baubeginn des neuen Ortszentrums an der Caputher Chaussee |
| 17.4.2009 |
Einweihung der neuen KITA Villa Sonnenschein |
24.–26.4.2009
|
Ferdinand von Schill – Gedenkbiwak |
| 6.2.2014 |
Fertigstellung des Sport- und Vereinszentrums in Geltow |
| 26.3.2019 |
Erweiterung Park & Ride Parkplatz Baumgartenbrück |
| 3.6.2019 |
1025 Jahre Geltow |
| 6.11.2019 |
Eröffnung eines weiteren REWE-Marktes in Geltow |
| 4.5.2020 |
Einzug in den Erweiterungsneubau der Meusebach-Grundschule |
| 8.10.2020 |
Erweiterung des Standortes der FF Geltow mit einer neuen Gerätelagerhalle |
| 2.12.2021 |
Erster Spatenstich für den Neubau der Kindertageseinrichtung der Johanniter-Unfallhilfe in Geltow, Wildpark West |